In meinem Reisevortrag „Wunderwelt Neuseeland – Reisen am schönsten Ende der Welt“ nehme ich die Zuhörer mit auf eine Reise ans andere Ende der Welt. Mit vielen Fotos von meinen zwei bisherigen Neuseeland-Reisen vermittle ich einen Eindruck von dieser beeindrucken Destination.
Ich gebe Tipps für das eigene Neuseeland-Abenteuer und verrate Tricks für Work & Travel-Abenteuer. Wer keine eigene Reise nach Neuseeland plant, kann aber auch einfach so zu hören – und von meinen Erlebnissen auf einsamen Camping-Plätzen, neuseeländischen Farmen und anstrengenden Wanderungen hören.
Zwischendurch lese ich bei dem Vortrag aus meinem Buch „Schule aus, Neuseeland ruft“ vor.
Aktuelle Termine: Wegen der Corona-Pandemie mussten aktuelle Vortagstermine auf das Jahr 2021 verschoben werden.

Stimmen:
„Hallo – Neuseeland! Was wissen Sie über Neuseeland? Waren Sie schon einmal dort? Dazu müsste man vorerst einen 26 stündigen Flug meistern. Der Bildvortrag des Jurastudenten Philip Raillon war höchstinteressant. Der Wittener machte sich im August 2013 mit seiner Freundin nach der Schule auf eine 6 monatige Reise an das andere Ende der Welt. Sie erlebten den Neuseeländischen Frühling, feierten Weihnachten im Hochsommer und kehrten im Januar 2014 zurück. Mit im Gepäck einzigartige und abenteuerliche Erlebnisse, tausende von Fotos und unvergessliche Erfahrungen.

Über diese Reise ist ein bemerkenswertes Buch entstanden, „Schule aus, Neuseeland ruft“, Work & Travel am schönsten Ende der Welt. Auf 344 Seiten mit 265 Fotos erhält man eine Fülle von Infos über Land und Leute und viele Ideen und Ratschläge für einen spannenden Individualurlaub. In seinem Bildvortrag gab Philip Raillon eine Menge davon preis, stellte Neuseeland vor, zeigte uns anhand seiner eindrucksvollen Fotos seine persönlichen Reisestationen und gab viele wertvolle Tipps. Ob Einreisebedingungen, Kauf des richtigen Reisegefährts, Arbeitsmöglichkeiten, sehenswerte Ziele, Menschen und Land. Da bekam so mancher Lust sich auf die Reise zu begeben.
Philip Raillons spannendes, erlebnisreiches Buch erweist sich dafür als unentbehrliche Orientierung.“ von Beatrix Schulte-Gimmerthal,
Inhaberin der Buchhandlung Gimmerthal in Bochum-Langendreer
vergangene Termine:
2. Dezember 2015: VHS Hagen im Aller-Welt-Haus. Eintritt: 5€.
2. Juni, 19.30 Uhr, Witten: Buchhandlung Lehmkul, Marktstraße 5. Eintritt: Spende.
16. Juni, 19.30 Uhr, Witten: Lehmkul (Zusatztermin wegen starker Nachfrage)
1. Oktober, 19.30 Uhr, Witten: Schiller-Gymnasium Witten, Breddestraße 8. Eintritt frei
28. Oktober 2015, 19.30, Köln: Sta Travel, Zülpicher Straße 58.
10. November 2015, 19.30, Bochum: Graf-Engelbert-Schule.
14. Januar 2016, 19.30, Bochum: Buchhandlung Gimmerthal, Langendreer
1. September 2016: Heidelberg, STA-Travel
6. September 2016: Stuttgart, STA-Travel
8. September 2016: Karlsruhe, STA-Travel
13. September 2016: Freiburg, STA-Travel
20. Oktober 2016: Essen, STA-Travel
25. Oktober 2016, 19.00, Werl: vhs Werl. — ausgefallen
28. Oktober 2016, 19.00, Dortmund: vhs Dortmund.
25. April 2017, 19.30 Uhr, Münster: STA-Travel
4. Mai 2017, 19.30 Uhr, Witten: Bundesverlag Bommern
11. Mai 2017, 19.30 Uhr, Bonn: STA-Travel
17. Mai 2017, 19.30 Uhr, Düsseldorf: STA-Travel
30. Mai 2017, 19.30 Uhr, Bochum: STA-Travel
19. Februar 2018, 19.00 Uhr, Wetter-Wengern: Evangelisch Gemeinde Weigern
11. September 2018, 19 Uhr. Volkshochschule Bönen in der Alten Mühle Bönen