Über PraiM Blog

PraiM Blog ist das Reisemedium für Junge und Jungebliebene mit Informationen über Ziele, Sehenswürdigkeiten und Service. Der Blog verbindet objektive Informationen mit subjektiven Erfahrungen.

Heimatmomente – Lieferprobleme

Der neue Reiseführer „Heimatmomente Ruhrgebiet“ ist richtig gut angekommen. So gut, dass wir leider kurz vor Weihnachten Schwierigkeiten haben, alle Anfragen noch vor Heiligabend zu bedienen.

Wir freuen uns aber, wenn Ihr trotzdem unseren Reiseführer bei uns oder im Handel bestellt. Vielleicht kommt das Exemplar noch rechtzeitig bis zum 24. Dezember an – und sonst bestimmt kurz danach. Das Wetter ist gerade ja ohnehin für Ausflüge nicht so richtig super…

Vielen Dank jedenfalls für das große Interesse bisher und viel Spaß mit dem Reiseführer.

Bestellungen weiter direkt bei uns unter kontakt@reachthehorizon.com, über Euren Buchhändler um die Ecke oder direkt beim Verlag. Der Verlag hat derzeit noch einige Exemplare auf Lager.

Weitere Infos: https://reachthehorizon.com/2022/12/15/heimatmomente-ruhrgebiet/

Heimatmomente Ruhrgebiet

Pünktlich zum Weihnachtsfest ist mein drittes Buch erschienen: Heimatmomente Ruhrgebiet.

In dem Reiseführer über das Ruhrgebiet stelle ich gemeinsam mit meiner Co-Autorin, Gina Quattroventi, fünfzig Ausflugstipps aus der Metropole Ruhr vor. Von Duisburg bis Schwerte und Breckerfeld bis Hamm ist die gesamte Region vertreten.

Und: Es ist für alle was dabei. Wir verraten tolle Wanderungen, präsentieren besondere Museen, schildern schlammige Abenteuer und berichten von informativen Ausflügen. Mit dem Buch kommt wirklich jede und jeder auf ihre Kosten!

Der Reiseführer richtet sich sowohl an Menschen, die die Metropole Ruhr schon kennen, als auch an diejenigen, die sie erst noch kennenlernen wollen. Ich kann versprechen: Auch wir waren überrascht, was unsere Heimat alles bietet. Wir haben viel Neues entdeckt.

Heimatmomente Ruhrgebiet ist bei mir (kontakt@reachthehorizon.com) oder in jedem Buchhandel erhältlich. Viel Spaß bei den Ausflügen.

Heimatmomente Ruhrgebiet
360 Grad Medien
Preis: 16,95 Euro.
ISBN: 978-3-96855-301-6

Hier geht es zu meinen bisherigen Büchern.

Reiseführer Ruhrgebiet – Ankündigung

Die Metropole Ruhr bietet viele kleine und große Attraktionen. Einige waren mir schon bekannt, viele habe ich neu entdeckt.

Eins der 50 Mikroabenteuer:
Der Hindu-Tempel in Hamm / Foto: Raillon

Das Ergebnis: Der Reiseführer „Heimatmomente Ruhrgebiet“. In dem Buch stelle ich gemeinsam mit meiner Co-Autorin 50 Mikroabenteuer vor. Von Duisburg bis Hamm, von Datteln bis Breckerfeld ist für jede und jeden Etwas dabei.

In einem Mikroabenteuer beschreiben wir zum Beispiel den Hindu-Tempel in Hamm. Er ist der Größte in Mitteleuropa. Wir haben eine der sehr informativen Führungen begleitet. Sie hat uns eine ganz eigene, spirituelle Welt gezeigt – am Rande des Ruhrgebiets.

Museen, Wander-Tipps, Ausflüge und Attraktionen. Das Ruhrgebiet bietet so viele Ausflugsziele – wir waren selbst ganz überrascht. Der Reiseführer ist für Einheimische und Wochenendtouristen gleichermaßen geeignet und ein tolles (Weihnachts-) Geschenk.

Das Buch erscheint noch im Herbst 2022. Es ist Teil der Reihe Heimatmomente des 360 Grad-Medien-Verlags.

ARD-Recherche: Strafvollzug ohne Perspektive?

Für das ARD-Wirtschaftsmagazin Plusminus habe ich zum deutschen Strafvollzug recherchiert. Häftlingsorganisationen werfen der Justiz vor, sie würden Häftlingen für deren Arbeit im Knast zu wenig Geld bezahlen. Außerdem biete die Resozialisierung keine Perspektive – denn Häftlinge erwerben im Gefängnis keinen Rentenanspruch.
Die Politik verteidigt zumindest den niedrigen Lohn und führt die hohen Kosten an.

Quelle: Screenshot ARD

Der ganze Bericht ist hier zu sehen.

Außerdem habe ich ausführlich auf Tagesschau.de berichtet. Den Artikel gibt es hier.

Interview mit BVerwG-Präsident

Für den Podcast ARD-JustizreporterInnen habe ich Anfang Juli den scheidenden Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichtes Prof. Dr. Klaus Rennert interviewt. Ich habe mit ihm über seine Amtszeit, den aktuellen Streit um das Anforderungsprofil an Bundesgerichten und seinen Verdienstorden der Republik Ungarn gesprochen. Für das Gespräch war ich zu Gast im Bundesverwaltungsgericht Leipzig.

Nachzuhören ist die Langfassung des Interviews im Podcast, hier.

Außerdem habe ich im SWR1-Radioreport Recht mit meinem Kollegen Klaus Hempel über die Höhepunkte des Interviews gesprochen. Nachzuhören hier.

Erntehelfer: Mehr Arbeit – Ja, Mehr Rechte – Nein

Im April 2021 habe ich gemeinsam mit meinen Kollegen Dirk Bitzer und Traian Danciu aufwendig zur Situation der Erntehelfer auf deutschen Feldern recherchiert. Daraus ist der Aufmacher-Bericht der Plusminus-Sendung vom 28. April entstanden.

Im Anschluss habe ich die Recherche weitergeführt und noch crossmedial ausgespielt. Etwa auf Tagesschau.de und umfassend etwa im WDR5-Mittagsecho.

Website aktualisiert

Es war lange überfällig: Das Update meiner Website. Nun ist aber erstmal alles wieder auf dem aktuellsten Stand – mit einigen echten Neuheiten. Schaut dazu doch mal auf die Seite Bücher. Und auch sonst natürlich: Viel Spaß beim Lesen. Wenn Ihr Fragen zu meinen Erfahrungen oder Berichterstattungen habt: Schreibt gerne.

SWR1-Radioreport Recht zur GFF

Eine Rechtsschutzversicherung für das Grundgesetz?

Dieser Frage habe ich mich im SWR1-Radioreport Recht gewidmet. In dem Beitrag geht es um die Gesellschaft für Freiheitsrechte. Die Arbeit der NGO erkläre ich am Beispiel von zwei bayrischen Studentinnen, die wegen Containerns verurteilt wurden.

Für den Radioreport habe ich mit Ulf Burmeyer, Gründer und Vorsitzender der GFF gesprochen. Er erklärte mir Ansatz und Arbeit seiner Organisation.

Diese Sendung des SWR1-Radioreports ist die erste, von der es eine Langversion im Netz gibt. Während im Radio nur die üblichen 15 Minuten zu hören waren, lässt sich als Podcast und auf http://www.swr1.de eine 20-Minuten Fassung anhören – mit extra Gesprächsbeiträgen von und zur GFF.

Den RRR habe ich im Auftrag der ARD-Rechtsredaktion in Karlsruhe produziert.

 

Link: https://www.swr.de/swr1/Radioreport-Recht-Gesellschaft-fuer-Freiheitsrechte-GFF-eine-Rechtsschutzversicherung-fuer-das-Grundgesetz,av-o1151433-100.html

 

Update: Im November 2019 haben die beiden Studentinnen Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingereicht. Dabei wurden sie von der GFF unterstützt.

Erster TV-Beitrag: Postprobleme beim OLG Hamm

In meinem ersten Fernsehbeitrag habe ich mich mit Postproblemen beim OLG Hamm  beschäftigt. Meine Recherche ergab, dass es insbesondere dort, wo der Postdienstleister

IMG_9987a

Postcon die Justizpost zustellt, immer wieder zu Problemen kam. Studierende und Anwälte beklagten sich darüber. Auch, wenn Gericht und Dienstleister die Probleme abstritten, sollen nun weitere Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung geprüft werden.

Für mich war es mein erster Versuch im Fernsehen. Die Arbeit mit zwei Kollegen für Kamera und Ton an der Seite, ist anderes als meine bisherigen Radiorecherchen. Eine ganz neue Erfahrung! Bei der Umsetzung wurde ich von meiner Kollegin Silke Hempel unterstützt, die mir mit ihrer Erfahrung viele wichtige Tipps gegeben hat.

Der Beitrag aus der WDR-Lokalzeit Dortmund ist hier abrufbar. Außerdem berichtete ich im WDR-Radio über das Thema.